
Ein besonderes Ferienprogramm für 52 fußballbegeisterte Kinder
18 Mai
Ein besonderes Ferienprogramm für 52 fußballbegeisterte Kinder
Am Montagmorgen des ersten Ferientages in Niedersachsen füllte sich langsam der Kunstrasenplatz der Sportfreunde Oesede am Glückaufzentrum.
Große Vorfreude und positive Aufregung waren in den Gesichtern der Kinder zu sehen, denn für sie stand eine dreitätige Fußballschule bevor. Im Vereinsheim wartete bereits für jedes Kind ein Trikot mit Namen und Wunschnummer, welches sich die Kinder im Vorfeld aussuchen durften.
Unter Neugründung der Hüttenschmiede unter Leitung von Sonja Zurlutter und Marco Börger fand die Fußballschule für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren erstmalig statt. Im Vorfeld hatte das Trainerteam ein abwechslungsreiches Sportprogramm für die Kinder aufgestellt. Tatkräftige Unterstützung bekamen die beiden vereinsbekannten Trainer an den Trainingstagen von Kilian Piek und Matti Voss.
Nach dem ersten Kennenlernen und Zusammenkommen, startete bereits das Aufwärmprogramm für alle Kinder. Um die darauf geplanten Technikübungen von den Trainern intensiv begleiten zu können, wurden für die Trainingstage vier Gruppen gebildet. Um sicher zu gehen, dass alle Kinder Spaß und Freude haben und sich in den Gruppen wohl fühlen, wurden Wünsche sehr gerne von dem Trainerteam entgegengenommen. Das 11-Meter Schießen mit Krönung des 11-Meter Königs durfte als Programmpunkt natürlich nicht fehlen. Zum gemeinsamen Essen trafen sich jeden Mittag alle Kinder und Trainer im Vereinsheim der Sportfreunde Oesede. Für die Verpflegung der 52 hungrigen Fußballerinnen und Fußballer sorgten u.a. der Grill am Markt und Pizzeria Pronto aus Georgsmarienhütte.
Ein besonderes Highlight folgte schließlich am letzten Trainingstag. So trafen sich im Endspiel: Trainer gegen Kinder auf dem Platz des SFO. Die Freude war groß und der Spaß war allen anzusehen.
Jedes Kind erhielt neben dem personalisierten Trikot, gesponsert von Kaminbau Hoffmann, auch eine Trinkflasche von der VGH Matthias Holtmann, sowie einen eigenen Fußball vom Camp.
Gemeinsam mit dem SFO freuen wir uns über die Entstehung dieses neuen Projektes, so das Trainerteam. Eine Wiederholung wird es im nächsten Jahr zu Ostern sicher wieder geben, denn bereits jetzt kamen die ersten Anfragen. Um Feedback am Ende des Camps zu erhalten, durften die Eltern und Kinder einen Rückmeldebogen vor Ort ausfüllen. Die Resonanz war hier durchweg positiv, so Sonja Zurlutter. Nur der 8-jährige Leo hatte doch eine Kritik zu äußern: das Fußballcamp hätte wirklich noch viel länger sein dürfen.